5. Jahrgang – Heft 2006/II

Inhaltsverzeichnis

Stefan Berger: Kommunisten, Sozialdemokraten und das Demokratiedefizit in der Arbeiterbewegung

Ottokar Luban: Rosa Luxemburgs basisdemokratische Sozialismus-Konzeption

Patricia Toucas-Truyen: Lebenswege von Aktivisten der Genossenschaftsbewegung in Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert

José Gotovitch: Zum biographischen Lexikon der KI-Mitarbeiter in Belgien, Frankreich, Luxemburg, der Schweiz und in Moskau

Arno Gräf: Das Kinderhilfswerk deutscher Hitlergegner in der Tschechoslowakei und in Großbritannien (1937-1945)

Elke Scherstjanoi: Landarbeiterschutz versus Wirtschaftsaufschwung. Die SED in einem agrarpolitischen Interessenkonflikt (1945-1949)

Siegfried Prokop: Zwischen Tauwetter, Frühling und Frost – die DDR in den Monaten nach dem XX. Parteitag der KPdSU

Zu Heinrich Heine
Thomas Höhle: Heinrich Heine und die deutsche Vorkriegssozialdemokratie

Wolfgang Beutin: „Ja, das Erbe der Gesamtheit / Wird dem einzelnen zur Beute …“ (Atta Troll, Caput X), oder: Der zweigeteilte Heine (1949-1989)

Regionales
Jörg Roesler: Lodz: Die Industriestadt als Schmelztiegel der Ethnien? Probleme des Zusammenlebens von Polen, Juden und Deutschen im „polnischen Manchester“ (1865-1945)

Dokumentarisches
Christa Hinckel: Persönliche Dokumente – Inès F. Armand, Vladimir I. Lenin und Nadežda K. Krupskaja

Ryszard Marut: „Wir roden Kartoffeln, und der Krieg nimmt kein Ende…“ Eine polnische Familiengeschichte in Briefen (1939-1945)

Bericht
Ulla Plener: Betrogen – verschleppt – hingerichtet. Schicksale französischer Zwangsarbeiter. Von Berliner Schülern gestaltete Ausstellung

Informationen
Ines und Gerd Kaiser: Erinnerung bewahren – Stiftung „Polnisch-Deutsche Aussöhnung“

Wolfgang Heyn: Die „Freie Akademie“ e. V. (fa)

Rezensionen/Annotationen
A nemzetközi munkásmozgalom történetéböl. Évkönyv 2004; 2005; 2006 (Aus der Geschichte der internationalen Arbeiterbewegung. Jahrbuch) (Winfried Morgenstern)

Stefan Bollinger (Hrsg.): Imperialismustheorien. Historische Grundlagen für eine aktuelle Kritik (Horst Klein)

Rosa Luksemburg. Aktual’nyje aspekty političeskoj i naučnoj dejatelnosti (Erhard Hexelschneider)

Unbeirrbar rot. Zeugen und Zeugnisse einer Familie. Erzählt und ausgewählt von Stefan und Witold Leder. Hrsg. von Gerd Kaiser (Annelies Laschitza)

Martin Oberpriller: Jungsozialisten. Parteijugend zwischen Anpassung und Opposition (Horst Klein)

Bernhard Neff: „Wir wollen keine Paradetruppe, wir wollen eine Kriegstruppe…“ Die reformorientierte Militärkritik der SPD unter Wilhelm II. 1890-1913 (Heinz Niemann)

„Ich kann nicht durch Morden mein Leben erhalten“. Briefwechsel zwischen Käte und Hermann Duncker 1915-1917, hrsg. v. Heinz Deutschland (Günter Benser)

Susanne Miller: So würde ich noch einmal leben. Erinnerungen. Aufgezeichnet und eingeleitet von Antje Dertinger (Ulla Plener)

Reiner Tosstorff: Profintern. Die Rote Gewerkschaftsinternationale 1920-1937 (Kurt Schilde)

Oliver Reschke: Der Kampf der Nationalsozialisten um den roten Friedrichshain (1925-1933)(Jürgen Birg)

Ursula Langkau-Alex: Deutsche Volksfront 1932-1939. Zwischen Berlin, Paris, Prag und Moskau. Bd. 1, Bd. 2, Bd. 3 (Paul Heider)

Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.): Instrumentarium der Macht. Frühe Konzentrationslager 1933-1937 (Rainer Holze)

Karl Heinz Roth/Angelika Ebbinghaus (Hrsg.): Rote Kapellen – Kreisauer Kreise – Schwarze Kapellen (Kurt Finker)

Ulla Plener (Hrsg.): Frauen aus Deutschland in der französischen Résistance (Herbert Mayer)

Thomas Kuczynski: Brosamen vom Herrentisch. Hintergründe der Entschädigungszahlungen an die im Zweiten Weltkrieg nach Deutschland verschleppten Arbeitskräfte; Gabriella Hauch (Hrsg.): Industrie und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Mercedes Benz, VW, Reichswerke Hermann Göring in Linz und Salzgitter (Jörg Roesler)

Anja Kuhn/Thomas Weiß: Zwangsarbeit in Hattingen (Rainer Holze)

Rotarmisten schreiben aus Deutschland. Briefe von der Front (1945) und historische Analysen. Hrsg. von Elke Scherstjanoi (Jutta Petersdorf)

Hannsjörg F. Buck: Mit hohem Anspruch gescheitert. Die Wohnungspolitik der DDR; Dierk Hoffmann/Michael Schwartz (Hrsg.): Sozialstaatlichkeit in der DDR. Sozialpolitische Entwicklungen im Spannungsfeld von Diktatur und Gesellschaft 1945/49-1989 (Stefan Bollinger)

Dierk Hoffmann/Michael Schwartz (Hrsg.): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 8: Deutsche Demokratische Republik 1949-1961 (Gerhard Tietze)

André Steiner: Von Plan zu Plan. Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR (Manfred Behrend †)

Wolfgang Mühlfriedel/Edith Hellmuth: Carl Zeiss in Jena 1945-1990 (Peter Hübner)

Erika Sophie Schwarz (Hrsg.): Von ganzem Herzen Bäuerin. Eine Familien- und Dorfchronik in Briefen, geschrieben von 1952-1993 von Sophie Krzykus (Fritz Zimmermann)

Gerd Kaiser: Arbeit hat bitt’re Wurzel… …aber süße Frucht. Reflexionen über die Anfänge des Auslandsstudiums deutscher Studenten in der UdSSR (Evemarie Badstübner)

Jens Fischer: Geschichte im Dienste der Politik. Die Darstellung des Zeitraums von 1933 bis 1945 in den Geschichtslehrplänen und -schulbüchern der zehnklassigen polytechnischen Oberschule in der DDR von 1959 bis 1989 (Florian Osburg)

Julia Franziska Engels: „Helden an der Mauer“. Die propagandistische Aufbereitung von Republikfluchten in der deutschen Presse (Günter Simon)

Wolfgang Kraushaar/Karin Wieland/Jan-Philipp Reemtsma: Rudi Dutschke Andreas Baader und die RAF; Jeremy Varon: Bringing the War Home. The Weather Underground, the Red Army Faction, and Revolutionary Violence in the Sixties and Seventies (Jochen Weichold)

Klaus Roth (Hrsg.): Arbeit im Sozialismus – Arbeit im Postsozialismus. Erkundungen zum Arbeitsleben im östlichen Europa (Stefan Bollinger)

Elizabeth C. Dunn: Privatizing Poland. Baby Food, Big Business and the Remaking of Labor (Christa Hübner)

Die Bestände des Sächsischen Staatsarchivs Leipzig (Ursel Herschel)